Bauschuttannahme
Im Entsorgungscenter Kaufbeuren können Sie gerne Ihren Bauschutt abliefern. Bauschutt fällt auf jeder Baustelle an, wo Mauerwerk saniert oder neu aufgesetzt wird - also bei allen Neu-, Abbruch-, Sanierungs- und Umbauarbeiten.
Bauschutt ist ein Abfall, der aus mineralischen Stoffen besteht. Ein unbelasteter, sauberer Bauschutt ist daher sehr gut recycelbar. Zum mineralischen, unbelasteten Bauschutt zählen Beton, Fliesen, Ziegel, Keramik und Porzellan (auch Sanitärporzellan). Betonbrocken (auch mit Baustahlgewebe), Marmor-, Treppenstein- oder Waschbetonplatten werden ebenfalls angenommen.
Wir nehmen folgenden Bauschutt an:
- Bauschutt I, gemischt ohne Fremdanteile
- Bauschutt II, bis 10 % Fremdanteile
- Beton, Mauerwerksabbruch, Ziegel
- Fliesen und Dacheindeckungen
- Keramik und Porzellan
Neben Bauschutt von gewerblichen Anlieferern nehmen wir selbstverständlich auch Bauschutt von Privatpersonen an. Gerne übernehmen wir auch die Abholung mittels Containern, kontaktieren Sie dazu unseren Containerservice.
Handelt es sich bei Ihrem Material um belasteten Bauschutt? Kein Problem, auch den nehmen wir gern entgegen. Erfahren Sie mehr unter dem Punkt "mineralische Abfälle"!
Wie funktioniert es?
Annahme von Bauschutt nur mit Verantwortlicher Erklärung
mit Herkunftsnachweis und ohne Anhaltspunkte auf mögliche Schadstoffe • ohne vorherige Anmeldung • mit einer Verantwortlichen Erklärung
- Verantwortliche Erklärung downloaden:
Verantwortliche Erklärung und Annahmeerklärung für Bauschutt Erklärung ausfüllen
Die Dokumente können digital ausgefüllt werden. Drucken Sie das Formular dann aus, setzen Sie Ihre Unterschrift und Firmenstempel (bei gewerblich) darunter und senden Sie es per Fax (0 83 41 - 96 68 99 - 599) oder E-Mail (info(at)hoebel-umwelt.de)an uns.
Termin zur Anlieferung vereinbaren. Sie erreichen uns unter 0 83 41 - 96 68 99 - 0.
Bitte unterziehen Sie das Material schon bei der Beladung einer Sicht- und Geruchskontrolle, ob es den in der VE gemachten Angaben entspricht. Weisen Sie dementsprechend Ihr Baustellenpersonal ein.
Anlieferung
Der LKW-Fahrer hat sich grundsätzlich beim zuständigen Betriebspersonal zu melden, das eine Kontrolle des angelieferten Materials durchführt. Wenn das Material den in der VE gemachten Angaben entspricht, wird ein Lieferschein erstellt und das Material kann abgeladen werden.Material, das nicht den Angaben der VE entspricht wird zurückgewiesen, die Zurückweisung dokumentiert und der Anlieferer auf die fachgerechte Entsorgung hingewiesen. Sollte unberechtigt angeliefertes Material gekippt worden sein, wird dieses kostenpflichtig rückverladen.
Ihr Ansprechpartner
Jürgen Simon
Telefon +49 83 41 - 96 68 99 - 530
juergen.simon(at)hoebel-umwelt.de
Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb
Die Höbel Umwelt GmbH ist ein zertifzierter Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG.
Download Zertifikat